This text has been translated. The following German privacy policy is valid.
Privacy policy
§ 1 Information on the processing of personal data
(1) In the following, we provide information about the processing of personal data when using our website. Personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person, i.e. you personally, e.g. name, address, e-mail address, date of birth. Processing is any operation or set of operations which is performed on personal data or on sets of personal data, whether or not by automated means, such as collection, recording, organization, storage and use.
(2) The controller pursuant to Art. 4 No. 4 of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) is
Fleek Technology Corporation
c/o Aprio
2002 Summit Blvd NE Suite 120,
Atlanta, GA 30319,
United States
Managing Directors: Jürgen Firsching, Eduard Weinwurm
Phone: +49 170 210 40 41
E-mail: juergen.firsching@fleek.it
see also our imprint.
(3) When you contact us (e.g. by e-mail or via our contact forms on the website), the data you provide (e.g. your e-mail address, possibly your name, address and telephone number) will be stored by us in order to process your request. The legal basis for this is Art. 6 para. 1 sentence 1 a) and f) GDPR. We delete the personal data arising in this context after the storage is no longer necessary for the stated purpose, unless the processing is still necessary due to the use of other services from us or statutory retention periods are still running.
(4) If we use contracted service providers for individual functions of our offer or would like to use your data for advertising purposes, we will inform you in detail below about the respective processes. We will also state the specified criteria for the storage period.
§ 2 Your rights as a data subject
(1) You have the following rights vis-à-vis us with regard to your personal data:
Right to information, Art. 15 GDPR, about your personal data processed by us. In particular, you can request information about the purposes of processing, the category of personal data, the categories of recipients to whom your data has been or will be disclosed, the planned storage period, the existence of a right to rectification, erasure, restriction of processing or objection, the existence of a right to lodge a complaint, the origin of your data if it was not collected by us, and the existence of automated decision-making including profiling and, if applicable, meaningful information about its details;
Right to rectification, Art. 16 GDPR, i.e. the right to obtain without undue delay the rectification of inaccurate personal data or the completion of incomplete personal data stored by us
Right to erasure, Art. 17 GDPR, i.e. the right to request the erasure of your personal data stored by us, unless the processing is necessary, in particular for exercising the right of freedom of expression and information, for compliance with a legal obligation, for reasons of public interest or for the establishment, exercise or defense of legal claims;
Right to restriction of processing, Art. 18 GDPR, i.e. the right to demand the restriction of the processing of your personal data if the accuracy of the data is disputed by you, the processing is unlawful but you refuse to delete it, we no longer need the data but you need it to assert, exercise or defend legal claims or you have lodged an objection to the processing in accordance with Art. 21 GDPR;
Right to data portability, Art. 20 GDPR, i.e. the right to receive your personal data that you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format or to request transmission to another controller
Right to revoke your consent, Art. 7 para. 3 GDPR: You have the right to revoke your consent to us at any time. As a result, we may no longer continue the data processing based on this consent in the future.
In accordance with Art. 77 GDPR, you also have the right to complain to a data protection supervisory authority about the processing of your personal data by us.
§ 3 Right to object
(1) You also have the right to object, Art. 21 GDPR: If the processing of your personal data is based on legitimate interests in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 f) GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data if there are reasons for this arising from your particular situation or if the objection is directed against direct advertising (and, if applicable, profiling in connection with direct advertising).(2) If the objection is based on grounds relating to your particular situation, we ask you to explain the reasons why we should not process your personal data as we have done, so that we can examine the situation and either discontinue or adapt the data processing or show you our compelling legitimate grounds on the basis of which we will continue the processing.
(3) In the event of an objection to direct marketing (and, if applicable, profiling in connection with direct marketing), you have a general right to object, which we will implement without specifying a particular situation.
(4) To exercise your right to object, simply send an email to juergen.firsching@fleek.it or send a message to the other contact details listed in Section 1 or in our legal notice.§ 4 Data security(1) When you visit our website, we use the SSL (Secure Socket Layer) method in conjunction with the highest level of encryption supported by your browser. As a rule, this is 256-bit encryption. If your browser does not support 256-bit encryption, we use 128-bit v3 technology instead.
(2) You can tell whether an individual page of our website is transmitted in encrypted form by the closed display of the key or lock symbol in the lower status bar of your browser.
(3) We also use suitable technical and organizational security measures to protect your data against accidental or intentional manipulation, partial or complete loss, destruction or unauthorized access by third parties. Our security measures are continuously improved in line with technological developments.§ 5 Forwarding of data(1) Your personal data will not be transferred to third parties for purposes other than those listed below.(2) We only pass on your personal data to third parties ifyou have given your consent to this in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 a) GDPR,
this is legally permissible and necessary for the processing of contractual relationships with you in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 b) GDPR
there is a legal obligation for the disclosure pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 c) GDPR, andthe disclosure pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 f) GDPR is necessary to safeguard legitimate interests (e.g. for the assertion, exercise or defense of legal claims) of us or a third party and there is no reason to assume that you have an overriding interest worthy of protection in not disclosing your data.
§ 6 Processing of personal data when visiting our website(1) When using the website for information purposes only, i.e. if you do not register or otherwise provide us with information, we only process the personal data that your browser automatically transmits to our server. This data is temporarily stored in a so-called log file until it is automatically deleted. If you wish to view our website, we process the following data
IP address of the requesting computerDate and time of the requestTime zone difference to Greenwich Mean Time (GMT)Content of the request (specific page)Access status/HTTP status codeAmount of data transferred in each case
Website from which the request originatesBrowser typeOperating system and its interface
Language and version of the browser software
the name of your access provider.
The aforementioned data is processed by us in order to enable a smooth connection setup and convenient use of our website, to deliver its content correctly and to carry out evaluations to ensure system security and stability as well as for other administrative purposes.
The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 f) GDPR. Our legitimate interest follows from the above-mentioned purposes; the data is technically necessary for us to display our website to you and to ensure stability and security. Under no circumstances do we use the data collected for the purpose of drawing conclusions about your person.(2) In addition, cookies are stored on your computer when you use our website. Cookies are small text files that are stored on your hard disk and assigned to the browser you are using and through which certain information flows to the location that sets the cookie. Cookies cannot execute programs or transfer viruses to your computer. They are used to make the website more user-friendly and effective overall.These include
transient cookies: These are automatically deleted when you close the browser. These include session cookies in particular. These store a so-called session ID, with which various requests from your browser can be assigned to the joint session.This allows your computer to be recognized when you return to our website. The session cookies are deleted when you log out or close the browser.Persistent cookies: These are automatically deleted after a specified period, which may vary depending on the cookie. You can delete cookies at any time in the security settings of your browser.a) This website uses the following cookies:_ga, provider Google: Persistent cookie to distinguish users, storage period two years_gat_gtag_UA_123967829_2, provider Google: Cookie to distinguish users_gid, provider Google: Persistent cookie to distinguish users, storage period one dayThese cookies are technically necessary. They help to make our website and the forms on the website usable and to save your settings and selections for the duration of your session.Our website cannot function properly without these cookies.
b) You can configure your browser settings according to your wishes and, for example, refuse to accept third-party cookies or all cookies. We would like to point out that you may then not be able to use all the functions of this website.c) The data processed by cookies are necessary for the purposes mentioned for the implementation of pre-contractual measures and for the performance of a contract pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 b) GDPR and for the protection of our legitimate interests and those of third parties pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 f) GDPR.§ 7 Other functions and offers on our website(1) In addition to the purely informational use of our website, we offer various services that you can use if you are interested. To do so, you must generally provide personal data, which we use to provide the respective service and to which the aforementioned data processing principles apply.(2) In some cases, we use external service providers to process your data. These have been carefully selected and commissioned by us, are bound by our instructions and are regularly monitored:Our newsletter is sent using the services of “MailChimp”, see § 8.(3) Furthermore, we may pass on your personal data to third parties if contracts or similar services are offered by us together with partners.(4) If necessary, you will receive further information on the involvement of external service providers or third parties when you provide your personal data or below in the description of the respective offer.
(5) If our service providers or partners are based in a country outside the European Economic Area (EEA), we will inform you of the consequences of this circumstance in the description of the offer.
§ 8 Processing of your data when subscribing to our newsletter
(1) With your consent, you can subscribe to our newsletter, with which we inform you about various topics and products offered by us for advertising purposes.
(2) We use the so-called double opt-in procedure to subscribe to our newsletter. This means that after you have registered, we will send you an e-mail to the specified e-mail address in which we ask you to confirm that you wish to receive the newsletter. If you do not confirm your registration within 24 hours, your information will be blocked and automatically deleted after one month. In addition, we store the IP addresses you use and the times of registration and confirmation. The purpose of this procedure is to be able to prove your registration and, if necessary, to clarify any possible misuse of your personal data.
(3) The only mandatory information for sending the newsletter is your title, first and last name and your e-mail address. After your registration, we store this data for the purpose of sending you the newsletter. The legal basis is Art. 6 para. 1 sentence 1 a) GDPR.
(4) You can revoke your consent to receive the newsletter at any time and unsubscribe from the newsletter.You can declare your revocation by clicking on the link provided in every newsletter e-mail or by sending a message to the contact details given in the imprint.
(5) We process your data required for the newsletter subscription until you unsubscribe from the newsletter, unless the processing is still necessary due to the use of other services from us or statutory retention periods are still running.
(6) The newsletter is sent using the services of MailChimp, a newsletter distribution platform of the US provider The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, Georgia 30308, USA.The email addresses of our newsletter subscribers are stored on MailChimp’s servers in the USA. MailChimp uses this information to send and analyze the newsletter on our behalf.Furthermore, MailChimp may, according to its own information, use this data in pseudonymous form to improve its own services and for statistical purposes.However, MailChimp does not use the data of our newsletter recipients to write to them itself or to pass the data on to third parties.
(7) We would like to point out that we can evaluate your user behavior with regard to the effect of our newsletter when sending the newsletter.If you open an email sent via MailChimp, a web beacon contained in the email can be used to establish contact with MailChimp’s servers in the USA. We can determine whether a newsletter message has been opened and which links, if any, have been used.Technical information such as the time of access, IP address, browser type and operating system is recorded. This information cannot be assigned to the respective newsletter recipient. It is used exclusively for statistical analysis in order to better adapt future newsletters to the interests of the recipients. If you wish to avoid analysis by MailChimp, you can unsubscribe from the newsletter via the link contained in the newsletter email or you can inform us by sending an email to juergen.firsching@fleek.it. We will then remove you from the list of recipients.(8) You can view MailChimp’s privacy policy here: https://mailchimp.com/legal/privacy/.The Rocket Science Group LLC / MailChimp is certified under the Privacy Shield Agreement and thus offers a guarantee of compliance with the European level of data protection (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active).If you have any difficulties with the English language, please contact us.(9) The data stored for the purpose of sending the newsletter will be stored until you unsubscribe from the newsletter and will be deleted from our servers and from MailChimp after you unsubscribe from the newsletter.Data stored by us for other purposes remains unaffected.(10) MailChimp is used on the basis of our legitimate interests pursuant to Art. 6 para. 1 f) GDPR and an order processing agreement pursuant to Art. 28 GDPR (“Data Processing Agreement” and “Customer EU Data Processing Addendum”). You are welcome to view the contents of these agreements at our offices.§ 9 Information on website analysis tools
(1) This website uses Google Tag Manager, see
https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html. Google Tag Manager is a solution that allows marketers to manage website tags via an interface. The Tag Manager tool itself (which implements the tags) is a cookie-less domain and does not collect any personal data. The tool triggers the other tags described below, which in turn collect data as described below. Google Tag Manager does not access this data. If a deactivation has been made at domain or cookie level, this remains in place for all tracking tags that are implemented with Google Tag Manager.(2) This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Inc (“Google”).Google Analytics uses cookies, which are small text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site.The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.However, if IP anonymization is activated on this website, your IP address will first be truncated by Google within member states of the European Union or in other states party to the Agreement on the European Economic Area.Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and truncated there. Google will use this information on behalf of the operator of this website for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage to the website operator.
(3) The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other Google data.
(4) You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website.You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available at the following link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(5) This website uses Google Analytics with the extension “_anonymizeIp()”.This means that IP addresses are further processed in abbreviated form, so that they cannot be linked to a specific person.If the data collected about you is personally identifiable, it is immediately excluded and the personal data is deleted immediately.
(6) We use Google Analytics to analyze and regularly improve the use of our website. We can use the statistics obtained to improve our offer and make it more interesting for you as a user.For the exceptional cases in which personal data is transferred to the USA, Google has submitted to the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.The legal basis for the use of Google Analytics is Art. 6 para. 1 sentence 1 f) GDPR.(7) Information from the third-party provider: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Terms of use: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, overview of data protection: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, as well as the privacy policy: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§ 10 Integration of YouTube videos(1) We have integrated YouTube videos into our online offering, which are stored on http://www.youtube.com and can be played directly from our website.These are integrated in “extended data protection mode”, i.e. no data about you as a user is transferred to YouTube if you do not play the videos. Only when you play the videos will the data mentioned in paragraph 2 below be transmitted. We have no influence on this data transfer.
(2) By visiting the website, YouTube receives the information that you have accessed the corresponding subpage of our website. In addition, the data mentioned under § 6 of this declaration will be transmitted. This occurs regardless of whether YouTube provides a user account through which you are logged in or whether no user account exists. If you are logged in to Google, your data will be assigned directly to your account. If you do not wish your data to be associated with your YouTube profile, you must log out before activating the button. YouTube stores your data as usage profiles and uses them for the purposes of advertising, market research and/or the needs-based design of its website. Such an evaluation is carried out in particular (even for users who are not logged in) to provide needs-based advertising and to inform other users of the social network about your activities on our website.You have the right to object to the creation of these user profiles, whereby you must contact YouTube to exercise this right.
(3) Further information on the purpose and scope of data collection and its processing by YouTube can be found in the privacy policy.There you will also find further information on your rights and setting options to protect your privacy: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.Google also processes your personal data in the USA and has submitted to the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
§ 11 Duration of processing; deletion routines(1) The duration of the processing of your personal data depends on the respective purpose of the processing and the statutory retention periods.(2) We process your personal data only for the period required to achieve the purpose of processing or if this is required by law.
(3) If the purpose of processing no longer applies or if statutory retention periods expire, we will routinely delete your personal data in accordance with the statutory provisions.§ 12 Up-to-dateness and amendment of this privacy policy
(1) This Privacy Policy is currently valid and was last updated in December 2018.
(2) Due to the further development of our website and offers on it or due to changed legal or official requirements, it may become necessary to change this privacy policy. You can access and print out the current privacy policy at any time on the website at www.chatxo.app/Datenschutz.
§ 13 Brands and trademarks
All brands and trademarks mentioned and shown are registered brands or registered trademarks of their respective owners.As a rule, brands or trademarks have not been identified as such. The absence of such identification does not mean that it is a free name within the meaning of trademark law.
(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, also auf Sie persönlich beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum. Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z. B. das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Speicherung und die Verwendung.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 4 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Fleek Technology Corporation
c/o Aprio
2002 Summit Blvd NE Suite 120,
Atlanta, GA 30319,
Vereinigte Staaten
Geschäftsführer: Jürgen Firsching, Eduard Weinwurm
Telefon: +49 170 210 40 41
E-Mail: juergen.firsching@fleek.it
siehe auch unser Impressum.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (beispielsweise per E-Mail oder über unsere Kontaktformulare auf der Website) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Adresse und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) und f) DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden personenbezogenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung zu dem genannten Zweck nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht aufgrund der Inanspruchnahme anderer Leistungen von uns die Verarbeitung noch erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen noch laufen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(1) Sie haben auch das Recht auf Widerspruch, Art 21 DSGVO: Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1. S. 1 f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung (und ggf. einem Profiling, das mit Direktwerbung in Verbindung steht) richtet.
(2) Sofern der Widerspruch auf Gründen basiert, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bitten wir Sie um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten, damit wir die Sachlage prüfen können und entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingend schutzwürdigen Gründe aufzeigen können, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Im Falle eines Widerspruchs gegen Direktwerbung (und ggf. einem Profiling, das mit Direktwerbung in Verbindung steht) haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
(4) Für die Ausübung des Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail an juergen.firsching@fleek.it oder eine Mitteilung an die sonstigen in § 1 bzw. in unserem Impressum genannten Kontaktdaten.
(1) Wir verwenden innerhalb Ihres Website-Besuchs das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
(2) Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
(3) Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
(1) Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
(2) Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in einem sog. Logfile bis zur automatischen Löschung gespeichert. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, verarbeiten wir die folgenden Daten:
Die genannten Daten werden durch uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website zu ermöglichen, um deren Inhalte korrekt auszuliefern und um Auswertungen zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken vorzunehmen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken, die Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
(2) Außerdem werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Hierzu zählen
a) Diese Website nutzt folgende Cookies:
Diese Cookies sind technisch notwendig. Sie helfen, unsere Website und die Formulare auf der Website nutzbar zu machen und Ihre Einstellungen und Auswahlen für die Dauer Ihrer Sitzung zu speichern. Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
b) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
c) Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und für die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO erforderlich.
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert:
(3) Ferner können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden.
(4) Soweit erforderlich, erhalten Sie weitere Informationen zur Beteiligung externer Dienstleister bzw. Dritter bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des jeweiligen Angebotes.
(5) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie zu Werbezwecken über verschiedene Themen und über von uns angebotene Produkte informieren.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind allein Anrede, Vor- und Nachname und Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Anmeldung speichern wir diese Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
(5) Wir verarbeiten Ihre für das Newsletter-Abonnement erforderlichen Daten, bis Sie den Newsletter abbestellen, soweit nicht aufgrund der Inanspruchnahme anderer Leistungen von uns die Verarbeitung noch erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen noch laufen.
(6) Der Newsletter-Versand erfolgt unter Inanspruchnahme der Dienstleistungen von MailChimp, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, Georgia 30308, USA. Die E-Mail-Adressen der Abonnenten unseres Newsletters werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form zur Verbesserung der eigenen Dienste und für statistische Zwecke nutzen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
(7) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten in Hinblick auf die Wirkung unseres Newsletters auswerten können. Öffnen Sie eine via MailChimp versendete E-Mail, kann über ein in der E-Mail enthaltenes sogenanntes web-beacon Kontakt mit den Servern von MailChimp in den USA aufgenommen werden. Wir können feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche ggfs. enthaltenen Links benutzt wurden. Es werden dabei technische Informationen erfasst wie Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie werden ausschließlich zur statistischen Auswertung genutzt, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie die Analyse durch MailChimp vermeiden wollen, können Sie den Newsletter über den in der Newsletter-Email enthaltenen Link abbestellen oder Sie informieren uns mit einer Email an juergen.firsching@fleek.it. Wir tragen Sie dann aus der Liste der Adressaten aus.
(8) Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC / MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active). Sollten Sie Schwierigkeiten mit der englischen Sprache haben, sprechen Sie uns bitte an.
(9) Die zum Zwecke des Newsletter-Versands gespeicherte Daten werden bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters von unseren Servern als auch von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben unberührt.
(10) MailChimp wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 DSGVO („Data-Processing-Agreement“ und „Customer EU Data Processing Addendum“) eingesetzt. Die Inhalte dieser Vereinbarungen können Sie in unseren Geschäftsräumen gerne einsehen.
(1) Diese Website nutzt den Google Tag Manager, s. https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung der unten beschriebenen anderen Tags, die ihrerseits wie unten beschrieben Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
(2) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(3) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(4) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(5) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(6) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
(7) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im nachfolgenden Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 6 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
(1) Die Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt vom jeweiligen Zweck der Verarbeitung und von den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab.
(2) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Gesetzgeber vorgegeben ist.
(3) Entfällt der Verarbeitungszweck oder laufen gesetzliche Aufbewahrungsfristen ab, werden wir Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften löschen.
(1) Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2018.
(2) Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.chatxo.app/Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Alle genannten und gezeigten Marken- oder Warenzeichen sind eingetragene Marken oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Marken- oder Warenzeichen wurden in der Regel nicht als solche kenntlich gemacht. Das Fehlen einer solchen Kennzeichnung bedeutet nicht, dass es sich um einen freien Namen im Sinne des Waren- und Markenzeichenrechts handelt.
© All Rights Reserved 2024